Die Vorteile einer WordPress Multisite kommen natürlich erst wirklich zum Vorschein, wenn du viele Websites gleichzeitig verwalten musst.
Unserer Erfahrung nach ziehen vor allem große Unternehmen mit mehreren Firmenstandorten (und eigenen Webseiten für die Standorte) und Agenturen, die viele Webseiten betreuen, den größten Nutzen daraus.
In dem Fall kann ein Tool, mit dem du viele WP Seiten im Backend managen kannst, deinen Arbeitsaufwand massiv reduzieren. Alle Seiten mit wenigen Klicks gleichzeitig aktualisieren, mehrere Backups herunterladen und Imports sind dann von einer zentralen Stelle aus machbar.
Darüber hinaus musst du dich nicht mit unendlich vielen Logins und verschiedenen Passwörtern für die einzelnen Seiten herumschlagen.
Manche Tools, wie z.B. ManageWP und MainWP, haben sich ausschließlich darauf spezialisiert, mehrere WordPress Seiten von einem Dashboard aus zu verwalten. Diese Lösung haben sie auch sehr gut umgesetzt.
Jedoch sind es nur Insellösungen im WordPress Universum.
Bei der GREYD.SUITE kannst du all deine WP Installationen von einer Stelle aus verwalten, aber du kannst mit dem Tool zusätzlich das Design und die Inhalte deiner WordPress Webseiten von einer zentralen Stelle aus anpassen!
Hast du mehrere Webseiten, die sich vom Aufbau her ähnlich sind, aber nur verschiedene Logos oder Kontaktinformationen haben?
Dann kannst du dies mit der GREYD.SUITE vom selben Dashboard aus steuern, ohne dich in zig verschiedene WordPress Backends einloggen zu müssen.