“Drum prüfe, wer sich ewig bindet”, an diesen Spruch müssen wir immer wieder denken, wenn sich Designer an uns wenden, weil sie mit ihren Page Builder Plugins nicht weiterkommen.
Webdienstleister, die schon Webseiten selbst gecodet haben, wissen, wie sich wahre Freiheit anfühlt. Dir wird kein Rahmen für dein Schaffen vorgelegt und nur die fehlende Kreativität kann dich einigermaßen zurückhalten.
Jede Kunden-Website komplett neu zu programmieren ist allerdings sehr zeitaufwendig, weshalb viele Themes für WordPress entwickelt wurden, um dir die Sache zu erleichtern.
Mit WordpPress Themes bestehen nun zwar schon die ersten Einschränkungen – weil bei einigen kein Zugriff auf den Code möglich ist – aber den Webdesignern haben sie den Alltag ohne jeden Zweifel erleichtert.
Selbst Webdesigner, die keine geborenen Programmierer waren und nie große HTML Freunde waren, konnten jetzt schöne Seiten erstellen. Ein gutes Theme schlägt die Brücke zwischen kreativer Freiheit im Design und technischen Fachkenntnissen im Programmcode.
Der nächste Schritt waren dann die Page Builder Plugins, allen voran Elementor.
Machen wir uns nichts vor: In die Entwicklung dieser Page Builder ist eine Menge Arbeit geflossen und obwohl wir von GREYD in Konkurrenz dazu stehen, wollen wir den Page Buildern ihren Erfolg nicht absprechen.
Die Plugins mit Drag and Drop Funktion ermöglichen es jedem Nutzer, im Handumdrehen ein erstes Konzept einer Webseite zu erstellen. Nach kurzer Einarbeitung in das jeweilige Tool bist du schon in der Lage, deine eigene digitale Visitenkarten zu designen.
Man könnte es mit Küchenmöbeln vergleichen:
Große Möbelhäuser verkaufen vorgefertigte Lösungen, die in fast jede Küche passen. Dann gibt es noch die Möglichkeit, die Möbeln nach deinen Maßen anfertigen zu lassen und sie anschließend selber aufzubauen.
Die größte Freiheit bleibt dir allerdings, wenn du dir deine individuelle Küche von einem Tischler anfertigen lässt. In dem Fall kannst du frei über jedes einzelne Detail bestimmen und Materialien nutzen, die das Möbelhaus gar nicht im Sortiment hat.
Page Builder sind wie die Küchenmöbel zum selber Aufbauen. Mit ein paar Abstrichen, kann die Webseite durchaus schön sein.
Leider wird es aber nie so perfekt auf deine Wünsche abgestimmt sein, wie es mit einem Webdesigner (oder Tischler) der Fall wäre.