Die besten Pagespeed Plugins

News, News, Gutenberg, Gutenberg

News, News, Gutenberg, Gutenberg

Pagespeed Plugin WordPress

| Mai 13, 2021

  • Lesedauer: 7 Minuten

Das beste Pagespeed Plugin für WordPress (worauf es wirklich ankommt)

WordPress Plugins und der perfekte Pagespeed… a never ending story.

Böse Zungen behaupten ja, dass mit dem Content Management System gar keine guten Ladezeiten erreicht werden können.

Wir haben in diesem Artikel eine Liste mit verschiedenen Sitespeed Plugins für WordPress zusammengefasst. Damit du sie auf einen Blick vergleichen und das beste Plugin für dich finden kannst.

Am Ende des Artikels erfährst du zudem noch, warum ein gutes Performance Plugin nur die halbe Miete ist und worauf es bei schnellen WordPress Seiten eigentlich ankommt.

Was ist ein WordPress Pagespeed Plugin überhaupt?

Ein Pagespeed Plugin für WordPress sorgt dafür, dass die Seite schneller geladen wird. Das sagt bereits die Bezeichnung “Pagespeed Plugin”.

So weit, so logisch.

Aber die Methode, mit der ein WordPress Plugin dafür sorgt, dass die Ladezeit optimiert wird, ist nicht immer gleich. So gibt es verschiedene Caching Plugins, Plugins für komprimierte Bilder oder wieder andere, die Lazy Load ermöglichen.

Kurz gesagt: Es gibt mehrere Wege, um die Ladegeschwindigkeit einer WordPress Seite zu erhöhen.

Das beste Pagespeed Plugin für WordPress vereint möglichst viele dieser Möglichkeiten in einer Lösung.

Und hier stechen zwei Pagespeed Plugins für WordPress ganz besonders hervor.

WP Rocket – Das Premium Pagespeed Plugin

WP Rocket gibt es – im Gegensatz zu zahlreichen anderen Pagespeed Plugins – ausschließlich in einer bezahlten Version.

wordpress pagespeed

Für dein Geld bekommst du bei WP Rocket aber auch alles, was man sich von einem WordPress Plugin für verbesserten Pagespeed erwartet. Die Bandbreite der Features reicht von Caching, über Minimierung deiner CSS- und JavaScript-Dateien, bis hin zu Lazy Load für Media-Dateien.

Die Kosten für WP Rocket sehen wie folgt aus:

  • 49$ für ein Jahr Support und 1 Website
  • 99$ für ein Jahr Support und 3 Websites
  • 249$ für ein Jahr Support und unendlich Websites

Wer mehr als 7 Websites betreut, ist demnach mit dem größten Paket auf jeden Fall am besten aufgehoben.

Für eine kleine monatliche Zusatzgebühr von 7,99$ kannst du WP Rockets hauseigenes Content Delivery Network (CDN) nutzen. Das ist allerdings nur wirklich relevant, wenn deine Website global von verschiedensten Ländern genutzt wird.

Websites, welche rein für den deutschsprachigen Raum gemacht sind, sollten keinen großen Bedarf für ein eigenes CDN haben.

Besonders das kinderleichte Setup macht das WP Pagespeed Plugin so beliebt. Ein Caching Plugin so aufzusetzen, dass das Layout deiner Website nicht direkt explodiert und trotzdem die Ladezeit bestmöglich gesenkt wird, ist oft ein sehr technisches Unterfangen.

Hier ist WP Rocket – nicht zuletzt dank des Supports – kaum zu schlagen. Es arbeitet zudem ohne Probleme mit den bekanntesten Page Buildern, wie Divi oder Elementor, zusammen.

Einmal gekauft und in WordPress hochgeladen regelt das Plugin die Optimierung deines Pagespeeds fast von alleine. Okay, ein paar Buttons müssen schon noch geklickt werden.

WordPress Autoptimize: Kostenlos, aber nicht umsonst

Autoptimize ist ein kostenloses WordPress Plugin, welches dir auf mehreren Ebenen zu optimierten Ladezeiten verhelfen kann.

wordpress autoptimize

Im Gegensatz zu WP Rocket ist Autoptimize mehr darauf spezialisiert, den Code deiner Website zu optimieren – also HTML, CSS, JavaScript usw.

Mit anderen Worten hilft dir das kostenlose Plugin dabei, den Website-Code so aufzubereiten, dass er möglichst schlank ist und schnell geladen werden kann.
Im Caching Bereich bietet Autoptimize nicht so viele Möglichkeiten wie andere Anbieter. Genauer gesagt bietet Autoptimize gar kein richtiges Page Caching und wird daher gerne durch andere Caching Plugins erweitert (ein paar davon werden unten erwähnt).

Wenn du Autoptimize gemeinsam mit WP Rocket nutzen möchtest, ist das durchaus möglich. WP Rocket ist sogar von Haus aus mit Autoptimize kompatibel, sodass die beiden Plugins nahtlos zusammenarbeiten und deinen Pagespeed verbessern können.

Dank der Integration von ShortPixel – ein Plugin, das weiter unten noch angesprochen wird – kannst du mit Autoptimize auch ganz unkompliziert große Bilddateien komprimieren.

Dieses Extra hat WP Rocket beispielsweise nicht integriert.

Nebenbei bemerkt:

Bei GREYD arbeiten wir ausschließlich mit Autoptimize und haben für die GREYD.SUITE sogar eine optimierte Integration entwickelt.

Dabei musst du dich nicht mehr um die ganzen Einstellungen im Detail kümmern, sondern kannst die von uns empfohlenen Einstellungen mit 1 Klick aktivieren.
Natürlich kannst du aber trotzdem jede individuelle Anpassung vornehmen wenn dir das lieber ist. Außerdem haben wir die Cache Löschung automatisiert, sodass der Cache nicht jedes mal manuell gelöscht werden muss.

Die GREYD.SUITE eignet sich ideal für Conversion Websites

Übrigens: Ein Pagespeed Plugin für WordPress kann noch so viele Features enthalten. Wenn die Website nicht schlank aufgebaut ist, hilft dir ein Plugin nicht großartig weiter.

Mit der GREYD.SUITE, dem besten All-in-One Tool für WordPress, kannst du ab jetzt Websites bauen, die selbst ohne Plugins einen guten Pagespeed liefern.
Sieh dir das Tool genauer an und teste es kostenlos!

Weitere Plugins für einen besseren Pagespeed bei WordPress

Selbstverständlich gibt es noch zahlreiche weitere Pagespeed Plugins für das beliebteste Content Management System (CMS) der Welt.

Wir haben für dich eine handverlesene Liste der bekanntesten und meistgenutzten WordPress Plugins, welche zur Optimierung der Ladezeit genutzt werden, zusammengefasst:

LiteSpeed Cache

Sucht man in der Plugin-Library nach “Pagespeed” so kommt das LiteSpeed Cache Plugin gleich an erster Stelle.

wordpress schneller machen

Mit über einer Million aktiver Installationen und einer 5 von 5 Sterne Bewertung muss das Plugin einiges richtig machen.

Die Liste der Features spricht in jedem Fall für sich:

  • Minimieren von HTML, CSS und JavaScript
  • Object Cache
  • Reinigung und Optimierung der Datenbank
  • Optimieren von Bildern
  • Lazy Load von Bildern und iframes

…um nur ein paar der wichtigsten Komponenten zu nennen.

Die vielen positiven Bewertungen heben vor allem die einfache Bedienung des Plugins hervor.

WP Fastest Cache

WP Fastest Cache fällt ebenfalls in die Kategorie der 1+ Million Installationen bei einer 5 Sterne Bewertung.

wordpress schneller machen

Das Pagespeed Plugin – mit dem sehr treffenden Thumbnail eines Gepards – rühmt sich besonders damit, dass du nicht extra die .htaccess Datei umschreiben musst. Das WP Fastest Cache erledigt das laut eigenen Angaben automatisch für dich.

Ein großer Pluspunkt für alle Seitenbetreiber, die sich keine Gedanken um technische Gegebenheiten machen wollen. Schließlich möchte sich kaum ein Webdesigner freiwillig mit Begriffen wie “Mod_Rewrite” herumschlagen.

W3 Total Cache

Bei W3 Total Cache handelt es sich um ein kostenloses Caching Plugin der Extraklasse.

w3 total cache plugin

Das Plugin bietet mehr Möglichkeiten, deinen Pagespeed zu verbessern, als viele andere kostenfreie Konkurrenten auf dem Markt.

W3 Total Cache wirbt verstärkt mit einem besseren Ergebnis in den Suchmaschinen, das mit optimierten Ladezeiten einhergeht (Pagespeed ist ein anerkannter Rankingfaktor für Google).

Da das Caching Plugin so viele Features bietet ist es für absolute Laien auf technischer Ebene eher ungeeignet.

Darüber hinaus bietet das Tool auch keine Möglichkeit, um Bilder zu optimieren bzw. zu komprimieren. Dafür wird dann eine zusätzliche externe Lösung notwendig.

WP-Optimize

WP-Optimize ist ein All-in-One WordPress Performance Plugin. Wie diese Bezeichnung schon verrät, setzt das Plugin an mehreren Punkten an, um den Pagespeed zu heben.

wp pagespeed

Mit WP-Optimize können WordPress Seiten auf 3 verschiedene Arten schneller gemacht werden:

  • Die Datenbank wird gereinigt und optimiert
  • Die Bilder werden komprimiert
  • Von den Seiten wird ein Cache erstellt

Bei WordPress können sich, durch Kommentare, Pingbacks und nicht veröffentlichte Beiträge viele unnütze Daten ansammeln. Wenn die Datenbanken voller Müll sind, können sie nicht effizient genug arbeiten, wodurch die Ladezeit leidet.

Hier greift das Performance Plugin ein und putzt mal richtig durch, sodass deine Ladegeschwindigkeit nicht unnötig gebremst wird.

WP Super Cache

In der Liste der WP Caching Plugins sticht WP Super Cache insofern hervor, dass es als einziges schon über 2 Millionen Installationen verzeichnet.

caching plugins

Vermutlich hängt das damit zusammen, dass das Plugin von Automattic (dem Unternehmen hinter WordPress) stammt. WP Super Cache hat quasi den Heimvorteil.

Das Caching Plugin ist in seiner Anwendung sehr simpel. Es bietet nicht so viele Möglichkeiten, um WordPress schneller zu machen, wie z.B. W3 Total Cache, erfüllt aber allemal die Basics beim Caching.

Bilder komprimieren oder Lazy Load ist mit dem Plugin nicht möglich.

Hummingbird

Hummingbird ist ein Pagespeed Plugin aus dem Hause WPMU DEV, welches viele bekannte WordPress Plugins wie z.B. Smush (weiter unten erklärt) entwickelt.

wordpress beschleunigen plugin

Das Hummingbird Plugin setzt an den Empfehlungen an, die man bei Google Pagespeed Insights zur Performance der Website bekommt.

Mit dem Plugin kannst du nicht nur Caches deiner Seite erstellen, sondern auch den Code (CSS & JavaScript) deiner Website minimieren, sodass sie schneller lädt.

Für die Komprimierung der Bilddateien und Lazy Load geht Hummingbird Hand in Hand mit seinem Schwester-Plugin Smush.

Das bringt uns direkt zum nächsten WP Plugin zur Pagespeed Optimierung.

Smush

Smush ist in dieser Liste das erste Pagespeed Plugin für WordPress, welches sich nicht auf Caching, sondern auf die Optimierung der Bilder fokussiert.

lazy load plugin

Riesige Bilddateien treiben die Ladezeit einer Website signifikant in die Höhe. Vor allem, wenn alle Bilder sofort geladen werden, obwohl sie noch gar nicht im Sichtbereich der Besucher sind.

Smush verschafft Abhilfe indem es die Bilder einer Website so komprimiert, dass sie schneller vom Browser geladen werden. Die Qualität der Bilder leidet nicht unter diesem Vorgang.

Dank des integrierten Lazy Loads des Plugins werden Bilder erst dann geladen, wenn die Besucher der Website zur entsprechenden Stelle scrollen. Das optimiert den Sitespeed erheblich, weil nicht alle Inhalte direkt beim Aufruf der Seite geladen werden müssen.

Die Basisversion von Smush ist kostenlos und reicht meist für kleinere Websites. Die bezahlte Version Smush Pro gibt es ab 6$ pro Monat.

ShortPixel

Das ShortPixel Image Optimizer Plugin ist, ähnlich wie Smush, eine Lösung, mit der du deine Bilder komprimieren kannst.

wordpress performance plugin

In Bezug auf Features bietet ShortPixel nicht viel mehr als Smush. Die bezahlte Premiumversion ist bei ShortPixel jedoch mit 3,99$ pro Monat (im kleinsten Paket) etwas günstiger.

Bei ShortPixel kannst du zwischen Lossy, Glossy und Lossless beim Kompressionsgrad deiner Bilder wählen. Je nachdem, wofür du dich entscheidest, werden deine Bilder mehr oder weniger komprimiert und laden demnach schneller oder langsamer.

Wirklich massive Unterschiede in der Qualität sind für das menschliche Auge aber nicht zu erkennen.

Wie weiter oben schon beschrieben, ist ShortPixel im Autoptimize Plugin integriert, sodass du es nicht extra installieren musst, wenn du bereits Autoptimize nutzt.

TinyPNG

Offiziell heißt das Plugin von TinyPNG “Compress JPEG & PNG images”. Da der Name aber nicht sehr einprägsam klingt, nennen wir es beim bekannteren Namen TinyPNG.

wordpress compress JPEG and PNG

Bei diesem Plugin ist der Name Programm: Es komprimiert JPEG und PNG Dateien deiner WordPress Seite und erhöht dadurch den Pagespeed.

Jedes mal, wenn du neue Bilder in deine Mediathek hochlädst, optimiert TinyPNG diese ganz automatisch – das machen Smush und ShortPixel übrigens ebenfalls.

Wenn du den Unterschied deiner komprimierten Bilder ohne das Plugin testen möchtest, kannst du auf tinypng.com die gewünschten Dateien hochladen und komprimieren lassen.

TinyPNG bietet unglücklicherweise keine Lazy Load Funktion. Diesen Nachteil kann nicht einmal das süße Panda-Thumbnail ausgleichen.

A3 Lazy Load

Da wir gerade davon sprechen. Mit A3 Lazy Load hast du ein separates Plugin für die Lazy Load Funktion.

lazy load plugin

Viele der bereits genannten Pagespeed Plugins beinhalten standardmäßig die Möglichkeit, deine Bilder erst bei Bedarf laden zu lassen.

A3 Lazy Load wird demnach nur für dich interessant sein, wenn du lieber auf alternative Insellösungen für verbesserte Ladezeiten setzen möchtest oder nicht viel von komprimierten Bildern hältst.

Ohne ein eigenes Lazy Load Plugin wäre diese Liste jedoch irgendwie unvollständig, weshalb wir eines ergänzen wollten.


Nachdem du jetzt eine Auswahl an tollen WP Plugins für einen besseren Pagespeed bekommen hast, muss noch eine wichtige Sache erwähnt werden:

Neben den Plugins gibt es noch andere Ursachen, weshalb die Ladezeit einer Website langsam sein kann. Wenn zum Beispiel dein Hosting Provider miserabel ist, bringen dich die besten Plugins nicht weiter.

Genauso verhält es sich mit dem schlanken Aufbau einer WordPress Website, was uns zum nächsten (und wichtigsten Punkt überhaupt) führt.

Die beste Lösung für einen hohen Pagespeed bei WordPress

Plugins können für die Optimierung deiner Ladezeit sehr nützlich sein. Oftmals werden sie jedoch nur zur Bekämpfung der Symptome genutzt, aber nicht zur Beseitigung der Ursachen.

Wenn dein WordPress Theme keine schnellen Ladezeiten zulässt, oder ein Page Builder Plugin den Code der Seite zu sehr aufbläht und damit verlangsamt, helfen dir Caching Plugins nur minimal weiter.

Das ist, als würde man einen Smart mit der roten Farbe eines Ferraris anstreichen. Sieht zwar besser aus, läuft deshalb aber nicht viel schneller.

Mit einer sauber aufgebauten WordPress Seite kann jedes Pagespeed Plugin seine Macht erst richtig entfalten. Die optimale Ladezeit einer Homepage von 1 Sekunde oder weniger rückt dann in greifbare Nähe.

Die GREYD.SUITE ermöglicht dir genau das!

Du kannst damit atemberaubende Websites bauen, die technisch so einwandfrei aufgesetzt sind, dass sie schneller geladen sind, als mit bekannten Page Buildern wie Elementor.

Pagebuilder Website mobil:

Pagespeed Probleme Pagebuilder

Dieselbe GREYD.SUITE Website mobil:

Pagespeed Ergebnis GREYD.SUITE

Pagebuilder Website Desktop:

Pagespeed Test Pagebuilder

Dieselbe GREYD.SUITE Website Desktop:

Hervorragender Pagespeed mit der GREYD.SUITE

Das beste daran?

Mit der GREYD.SUITE ist keinerlei technisches Know-how notwendig, um deine Pagespeed zu optimieren. Wir haben nämlich unter anderem Lazy Load für Bilder und Animationen bereits nativ integriert – das gilt auch für die beliebte Lottie Library.

Mit Dynamic Templates lassen sich Website-Prototypen schneller erstellen

Am besten du überzeugst dich selbst von den Features und der Performance der GREYD.SUITE mit einem kostenlosen Test.

Bezahlt wird erst, wenn du eine gebaute Website veröffentlichen möchtest. Davor kannst das Produkt auf Herz und Nieren testen, ohne einen Cent zu bezahlen.

Klicke hier auf den Button und mach den nächsten Schritt!

Übrigens gibt WordPress selbst gerade richtig Gas in Sachen Pagespeed und hat kürzlich erst ein natives Lazy Load Plugin integriert. Viele Lazy Load Plugins und damit auch viele der hier aufgelisteten Plugins werden damit quasi überflüssig.

Fazit

Das beste Pagespeed Plugin setzt an mehreren Stellen – z.B. Caching, Bilder komprimieren oder Lazy Load – gleichzeitig an, um die Ladezeit deiner WordPress Seite zu verbessern.

WP Rocket, Autoptimize oder WP-Optimize sind gute Beispiele dafür.
Plugins können die Performance deiner Seite aber erst dann wirklich steigern, wenn die Basis stimmt. Achte daher auf einen guten Hosting Provider und vor allem darauf, dass deine Website schlank aufgebaut ist und unnötiger Code vermieden wird.

Die GREYD.SUITE ist mit den meisten gängigen Pagespeed Plugins kompatibel (für Autoptimize gibt es sogar eine eigene Integration) und ermöglicht dir, die Ladezeiten so gering wie möglich zu halten. Deine Besucher werden es dir danken.

Über den Autor
Patrick Mitter
Patrick Mitter

Patrick liebt gute Texte. Vor allem, wenn er sich dafür mit online Marketing Themen und WordPress beschäftigen kann. Nachdem er selber schon Webseiten mit bekannten Page Builder Plugins gebaut hat – und aus dem SEO Bereich kommt – kennt er die Probleme, dieser Plugins aus erster Hand. Darum hat er sich der Mission von GREYD angeschlossen, um Webdesignern und Agenturen die Arbeit zu erleichtern.


Artikel von


Unsere Blog Themen

Development Events GREYD.SUITE Gutenberg Marketing News Podcasts Product

Newsletter

Jetzt anmelden und keine News in Sachen GREYD.SUITE & WordPress mehr verpassen:

Formular überspringen
Die E-Mail-Adresse sollte ein ‘@’-Zeichen und eine gültige Domain mit einem Punkt enthalten.
Formular übersprungen

Neueste Beiträge

Directory

News

WordPress Gutenberg Patterns: Die Erlösung im Webdesign?

mehr erfahren

Podcast

Podcast – Barrierefreiheit im Web

mehr erfahren

News

Post-type_Kundenvideo

mehr erfahren

Agiles CMS

Marketing

Wie agile CMS die Arbeit im Marketing vereinfacht

mehr erfahren

Media

Marketing

Content Distribution – die besten Wege um deine Inhalte effektiv zu verteilen

mehr erfahren

Query Loop

Query Loop Block: Der Underdog unter den WP Features

mehr erfahren

WooCommerce und Gutenberg

WooCommerce und Gutenberg Blocks richtig kombinieren

mehr erfahren

Gutenberg_Fullsite_Editor

News, Gutenberg

WordPress Full Site Editing: Was du dir vom neuen Editor erwarten kannst

mehr erfahren

Mobile_First

News

Mobile First Index: Was Webdesigner wissen müssen

mehr erfahren